Zum Hauptinhalt springen

RAV – wie der Staat uns Vertrieblern schadet

Das Aufbauen eines moderneren funktionierenden Vertriebs ist wohl die Königs-Disziplin eines Unternehmensberaters. Diese so schon schwere Aufgabe wird vom Schweizer Staat auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene torpediert. Ein Plädoyer für mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt, die Stärkung der Einwanderung oder die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins angelsächsische Ausland.

Weiterlesen

Gartenbau braucht Supportfunktionen

Im Gartenbau sehen wir zusehends, dass Strukturen von Unternehmen kleiner 20-Mitarbeitenden oder 4-8 Gruppen labiler werden. Das auch, weil sie keine Kapazität für systematische Rekrutierung, Werbung, Personalentwicklung oder finanzielle Führung haben. Der klassische Kundengärtner, der selbständig funktioniert und faktisch nicht geführt werden muss, existiert zunehmend nicht mehr.

Weiterlesen

Frauen im Autohandel, warum es mehr Weiblichkeit braucht

Frauen sind nicht per se andere Führungspersonen als Männer – aber unsere Gesellschaft hat ihnen oft andere Eigenschaften mit auf den Weg gegeben. Sie hören besser zu, gehen Dingen mehr auf den Grund und sind oft reflektierter als ihre männlichen Kollegen. Und das ist genau das, was der Schweizer Autohandel in den nächsten Jahren braucht.

Weiterlesen

Generation Z im KMU, die Generation ist nicht verloren

Viel wird über die Generation Z geschrieben – von vermeintlichen Experten, jüngeren Alters die mit Überzeugung erklären, wie es jetzt läuft. Das ist kaum neu und dennoch: Unsere Welt hat sich verändert und Corona hat das sichtbar gemacht. Was aber ist anders? Und was heisst das für KMU-Betriebe?

Weiterlesen

Wie lernt man Unternehmensführung

Die cdg Beratungen AG ist aus cdg Kommunikationsberatung und cdg Marketingberatung entstanden. Die beiden Teile repräsentieren Cornelia Daftarian-Graf auf der «Kommunikations-Seite» und mir, Dariush Daftarian, auf der «Marketing-Seite».

Weiterlesen

Lokales Gewerbe: Ein Erlebnis, das wir schützen

In einer Zeit, in der unzählige Online-Anbieter den Detailhandel an sich zu reissen versuchen, wird es für lokale Geschäfte immer schwieriger, sich zu behaupten. cdg Beratungen ist bestrebt, lokale Händler aus der Region zu stützen.

Weiterlesen

Visionäres Autohausmanagement – Ein Schritt für die Zukunft

Die Automobilbranche durchläuft zentrale Änderungen. Mit einem strukturierten und systematischen Management lassen sich Herausforderungen in Chancen umwandeln. Im Rahmen des CAS Datenbasiertes Autohaus Management der ZHAW lernen Sie professionelle Methoden kennen, um Ihr Unternehmen zukunftsgerichtet zu weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Gewerbeanlässe: ein Zusammenspiel von Innovation und Tradition

Die Digitalisierung, Marktkonsolidierungen und Corona sind grosse Herausforderungen, insbesondere für das lokale Gewerbe. cdg Beratungen hat in Bülach, Kloten und Bassersdorf ein neues Konzept für moderne, innovative Gewerbeveranstaltungen entwickelt. Ziel: das lokale Gewerbe zu stärken und Stadtzentren wie Dorfkerne zu beleben.

Weiterlesen

Als Malergeschäft die Übersicht behalten

Wenn ein Unternehmen wächst, hat dies viele positive Seiten: Mehr Aufträge, eine grössere Kundenbasis und die Möglichkeit, mehr Mitarbeitende einzustellen. Jedoch geht in der Euphorie um Wachstum oft vergessen, dass auch die Projektstruktur mitwachsen muss. Viele KMU wenden sich an uns, wenn ihr Projektmanagement auf Papier oder in Excelsheets nicht mehr ausreicht.

Weiterlesen