Skip to main content

Was tun gegen rückläufige Frequenzen?

Jeder zweite Einkauf im stationären Handel wird online vorbereitet. Das viel beklagte Showrooming (stationär beraten – online einkaufen) kommt somit viel weniger vor als das umgekehrte Webrooming. Was heisst das nun für das lokale Gewerbe? Wie kann ein Automobilhändler, ein Detaillist oder ein Unternehmen, welches auf Frequenzen angewiesen ist, von diesem Phänomen profitieren? Eine Lösung bieten sogenannte Cross-Channel-Massnahmen oder auf Deutsch: crossmediale Massnahmen.

Weiterlesen

Marschhalt: Strategie, jetzt!

Der Advent gilt trotz seines Rufes als Zeit der Besinnlichkeit in vielen Unternehmen als eine der stressigsten Phasen des Jahres. Neben dem umfangreichen Jahresabschluss drängen sich in Wellen zahllose weitere Pendenzen und Termine in den Kalender, die alle irgendwie noch dieses Jahr erledigt werden müssen. Trotz dieser operativen Hektik lohnt es sich aber gerade jetzt, einen Schritt zurück zu machen und weiter als nur bis zu den Weihnachtsferien zu blicken.

Weiterlesen

Wir stellen vor: Nicole Pfaller, unsere neue Junior-Partnerin

Als HR-Expertin und diplomierter HEB-Coach begleitet Nicole Pfaller cdg Beratungen seit über drei Jahren. Bereits in vergangenen Anstellungen bewies sie Führungsqualitäten, etwa als sie in einem Pflegeheim die Funktion als HR-Bereichsleiterin übernahm und mit ihrem Team über 250 Pflegende betreute. Durch ihr starkes Engagement für ihre Kunden und ihre Kompetenz ist sie bei cdg Beratungen zur Junior-Partnerin aufgestiegen und baut nun ihr eigenes Team auf.

Weiterlesen

Lean In – Umgang mit der drohenden Rezession

Die Zeichen werden von Woche zu Woche offensichtlicher: Das Wirtschaftswachstum schwächelt. Die für 2019 prognostizierte Abkühlung ist bereits zu spüren. Diese Entwicklung wird sich 2020 fortsetzen. Getrieben von sich eintrübenden Exporten und stagnierenden Investitionen muss sich die Schweiz auf ein Ende des seit 2008 anhaltenden Aufwärtstrend einstellen. Was aber heisst das für KMU? Und kann man überhaupt etwas dagegen tun?

Weiterlesen

Wandel gefordert – vom Mitarbeitenden zum Mitunternehmer

Die Anforderungen an Unternehmen werden immer höher, sei es in puncto Kosten, Prozesse oder Führungsfähigkeit. Dabei hat die Vorstellung des alleskönnenden Patrons auch im KMU ausgedient. Gefragt sind Mitarbeitende, die sich als Mitunternehmer verstehen. Denn nur so können Veränderungen rasch und gleichzeitig sozial verträglich ausgestaltet werden.

Weiterlesen

Persönliche Stärken und Resilienz erreichen in einem Coaching

Was verstehen wir unter dem Begriff Resilienz und was geschieht, wenn wir äusserst belastbar und voller Widerstandsfähigkeit sind? Grundvoraussetzung ist, dass jede Person über eine gute Balance von Selbstständigkeit, Selbstorganisation, Selbstregeneration, Widerstandsfähigkeit, Flexibilität, Robustheit und Agilität, usw. verfügt.

Weiterlesen

cdg Beratungen verhilft lokalem Gewerbe zu Sichtbarkeit

Online-Shopping, Vergleichsplattformen und Online-Suche, sie haben das Kaufverhalten nachhaltig verändert. Gerade darum ist es wichtig, dass sich Detailhandel und Gewerbe auf ihre Stärken besinnen und Kunden aktiv pflegen. – Etwa mit der «Spielstadt Bassersdorf».

Weiterlesen

«cdg Stamm» – Social Media in den Griff bekommen

Immer am ersten Mittwoch des Monats laden wir Sie ein, uns in Zürich- Glattpark zu besuchen und mit uns ein spezifisches Thema rund um Werbung, Verkauf, Personal- oder Organisationsentwicklung zu diskutieren. Ziel ist es dabei, Inputs von unseren Experten zu erhalten und sich gleichzeitig über Erfahrungen im Tagesgeschäft auszutauschen.

Weiterlesen