Wo stehen B2B-Unternehmen im Bereich Online-Vermarktung – eine Studie
Wie erfolgreich setzen B2B-Unternehmen die Digitalisierung im Marketing und Verkauf um? Diese Frage haben wir gemeinsam mit unserem Partner Aioma in einer Kurzstudie untersucht.
Geschrieben am .
Wie erfolgreich setzen B2B-Unternehmen die Digitalisierung im Marketing und Verkauf um? Diese Frage haben wir gemeinsam mit unserem Partner Aioma in einer Kurzstudie untersucht.
Geschrieben am .
Die Automobilbranche wird momentan von Veränderungen dominiert. Verschiedene Entwicklungen werden die Branche nachhaltig beeinflussen: Elektromobilität, Onlinehandel, Digitalisierung, Shared Mobility und Konnektivität sind nur einige der Trends, die einen grossen Einfluss haben.
Geschrieben am .
Über die Hälfte der Bevölkerung nutzt das Internet, um sich über Produkte oder Dienstleistungen zu informieren oder diese zu kaufen. Ein zeitgemässer und professioneller Webauftritt ist für Unternehmen dementsprechend von hoher Bedeutung. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen wir Ihnen hier. Für die Ulmann AG hat cdg Beratungen die Homepage neugestaltet.
Geschrieben am .
Die Covid-19-Pandemie zwingt Detailhändler, mit ihren Kunden und Interessenten vermehrt online zu interagieren. Wie aber können Kontakte ausserhalb des eigenen Kundenstamms erreicht werden? Ein Online-Wettbewerb zeigt sich als wirksames Mittel und überzeugt durch die Gewinnung von 600 Kundenkontakten.
Geschrieben am .
Die Anzahl an Unternehmen, die via Facebook Werbeanzeigen schalten, wächst stetig. Dadurch vergrössert sich die Konkurrenz für einzelne Unternehmen. Zusätzlich ermöglichen die immensen Datenmengen den Algorithmen eine immer schnellere Anpassung der Aussteuerung.
Geschrieben am .
Klassische Medienarbeit wird im Zuge der neuen, aufregenden Möglichkeiten zur Online-Werbung oft vergessen oder für unwichtig gehalten. Ein Fehler: Kaum ein Kanal bringt so viel Glaubwürdigkeit für ein Unternehmen wie ein von unabhängigen Dritten verfasster Artikel. Die Platzierung in den gewünschten Medien ist jedoch nicht immer einfach. Hier verraten wir Ihnen unsere Tipps.
Geschrieben am .
Spätestens mit der Pandemie ist allen klar geworden, dass Kundengewinnung zunehmend auch online geschehen muss. Verschiedenste Firmen bieten dafür vermeintlich schnelle Lösungen an. Diese bringen aber oft wenig, denn potenzielle Kunden befinden sich in ganz unterschiedlichen Phasen der Entscheidung. Vielmehr gilt es jetzt, über diese Phasen nachzudenken und so eine langfristige Systematik zur Kundengewinnung zu entwickeln.
Geschrieben am .
Das ETH-Spin-off Senozon befasst sich mit der Analyse von Bewegungsströmen von Fussgängern und Verkehr. Seit dem Ausbruch der Covid-Pandemie untersucht das innovative Unternehmen die Veränderungen der Mobilität in verschiedenen Schweizer Städten. Der Partner cdg Beratungen konnte die spannenden Ergebnisse nun in der «Handelszeitung» platzieren.
Geschrieben am .
Die Gewerbezeitung Bülach berichtete gestern über unsere Junior Partnerinnen Nicole Pfaller und Franziska Paukert. Lesen Sie hier, wie die beiden KMU-Betriebe in einer Zeit unterstützen, die viele Herausforderungen mit sich bringt.
Geschrieben am .
Präsenz zu zeigen ist heute Pflicht. Ansonsten besteht die Gefahr, unter den zahlreichen Konkurrenten unterzugehen. Um die Bekanntheit der Garage Huber in der Gemeinde Hombrechtikon zu stärken, wurde deshalb eine Plakatkampagne lanciert. Erhalten Sie hier Einblicke in die Kampagne.