Skip to main content

Steigende Komplexität im Autogewerbe!

Herausforderungen meistern: 

  • Margen stärken
  • Mit Agentur-Modelle zurecht kommen
  • Werbefranken gezielt einsetzen
  • Verkaufsteam motivieren

Das Autogewerbe steht vor grossen Herausforderungen. Dabei sind es nicht allein die Importeure, die die Branche unter Druck setzen. Sinkende Margen und die Digitalisierung fordern die Betriebe heraus. Neue Kommunikationswege sind entstanden und das Kauf- und Mobilitätsverhalten gerade der jüngeren Generation hat sich stark verändert. Darauf muss die Branche reagieren. Wir arbeiten mit Garagenbetrieben in allen Regionen der Deutschschweiz zusammen und schaffen pragmatische, individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen

Einige Informationen zu uns finden Sie in unserem Branchenvideo.

Was unsere Kunden sagen

«Dank cdg Beratungen haben wir jede Woche zwei bis drei neue Kunden in der Werkstatt.»

Jessica Steimann, CS R. Steimann


Werden Sie Mitglied unserer ERFA-Gruppe „Frauen im Autohandel“ unter der Leitung von Anna Wälti

Warum diese Gruppe?

Sind Sie (angehende) Geschäftsführerin einer Autogarage? Möchten Sie sich mit Branchenkolleginnen austauschen? Dann treten Sie unserer Erfahrungs-Austausch-Gruppe bei. Ziel ist es, sich unter Geschäftsführerinnen auf Augenhöhe zu unterhalten und Inputs aus anderen Markenwelten, geografischen Regionen oder Produktsegmenten zu erhalten. Zudem besprechen wir in jedem Treffen ein aktuelles Thema, das die Branche beschäftigt, sowie die kleineren Fragen und Herausforderungen des Alltags. Interessentinnen sind gerne eingeladen, als Gast an einer Sitzung teilzunehmen.

Warum beitreten?

Wer sich unserer ERFA-Gruppe im Autohandel anschliesst, investiert in die Zukunft seines Betriebs. Profitieren Sie vom Austausch mit Branchenkollegen, wachsen Sie gemeinsam und meistern Sie Herausforderungen effizienter. In einem geschützten Rahmen entwickeln wir praxisnahe Lösungen – von Praktikern für Praktiker.

Bei Interesse freue ich mich sehr auf Ihre Kontaktaufnahme unter anw@cdg-beratungen.ch


Infos zum Download

Sie möchten Lösungen kennenlernen? Wir haben einige unserer Erfahrungen hier zum Download aufbereitet: 

Jetzt qualifizierte Leads erhalten

Möchten Sie wissen, wie wir Leads generieren? Wir haben die aus unserer Sicht 5 wichtigsten Schritte für Sie und ihr Unternehmen zusammengestellt. 

Autoverkauf wird digital

Wir haben mit einem grösseren Händler ein eigenes digitales Verkaufsprojekt gestartet. Erfahren Sie hier, welche Erfahrungen wir gemacht haben und worauf Sie im digitalen Autoverkauf achten sollten.

Sales Script

Die Nachfrage nach Fahrzeugen ist nicht mehr so hoch und die Kunden kommen nicht mehr einfach in den Showroom? Wir stellen Ihrem Verkauf ein Telefon-Skript zur Verfügung!


Unsere Refenzen


Herausforderungen jetzt angehen!

Lust, uns näher kennen zu lernen? Gute Beratung beruht auf Vertrauen und darauf, dass man sich kennt. Um sich kennenzulernen, bieten wir eine unverbindliche Standortbestimmung an, das funktioniert wie folgt:

  1. Sie buchen eine unverbindliche Standortbestimmung.
  2. Wir kontaktieren Sie telefonisch für eine Terminvereinbarung.
  3. Wir treffen uns, lernen uns kennen und reflektieren Ihre Situation.
  4. Wir erstellen eine kurze Vorstudie, die aufzeigt, wie wir vorgehen wollen.
  5. An einem zweiten Termin präsentieren wir die Ergebnisse.

Danach entscheiden Sie, ob Sie uns Ihr Vertrauen schenken wollen oder nicht.



Aktuelles aus dem Autogewerbe

Autobranche in der Krise – Wer bremst, verliert?

Die Schweizer Automobilwirtschaft hat 2024 kein einfaches Jahr hinter sich. Mit 239’535 neu zugelassenen Personenwagen schrumpfte der Markt um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Von den rund 300’000 Neuzulassungen, die vor Corona üblich waren, ist man noch immer weit entfernt. Doch woran liegt’s?

Chinesische Automarken im Rampenlicht – Ein Rückblick auf das Autohandel-Event

Am 22. November wurde es spannend: Branchenexperten und Vertreter der Automobilindustrie kamen zusammen, um unter der Moderation von Anna Wälti ein brisantes Thema zu diskutieren – die Zukunft chinesischer Automarken in Europa.

Chinesische Automarken – Ist der Schweizer Markt bereit?

Nehmen Sie an unserer Podiumsdiskussion teil und erfahren Sie aus erster Hand, wie sich dieser Trend entwickeln könnte. Am Freitag, 22. November 2024 laden wir Sie herzlich ein, von 15:30 bis 18:00 Uhr am Bahnhofplatz 8 in Opfikon mit Branchenexperten, Händlern und Importeuren ins Gespräch zu kommen.

Beruf Automobilmechaniker:in bald obsolet?

Der Wandel der Automobilbranche wird stark von Nachhaltigkeitsinitiativen, dem autonomen Fahren und Elektrofahrzeugen geprägt, welche nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die mechanischen Berufe innerhalb der Branche beeinflussen.

Carmarket: Schon eine Alternative zu Autoscout24?

Im Bereich der Online-Autoverkäufe dominiert Autoscout24 seit Jahren den Markt. Doch es gibt auch andere Player, die sich im Schatten des Marktführers etablieren wollen. Einer dieser Konkurrenten ist Carmarket, initiiert von der Emil Frey Gruppe. Carmarket hat uns Auskunft zum Stand der Dinge, ihrer Strategie, den aktuellen Herausforderungen und ihren Zukunftsplänen gegeben.

Effiziente Kommunikation im Garagengewerbe – wie umgehen mit Radiowerbung

Am 28. November 1979 nahm Radio 24 als erstes Schweizer Privatradio den Betrieb auf. Damals noch als „Piratensender“ aus dem benachbarten Italien (Pizzo Groppera). Heute, 45 Jahre später, ist die Welt eine komplett andere. Aber wie hat sich die Radiowelt wirklich verändert?

Frauen im Autohandel, warum es mehr Weiblichkeit braucht

Frauen sind nicht per se andere Führungspersonen als Männer – aber unsere Gesellschaft hat ihnen oft andere Eigenschaften mit auf den Weg gegeben. Sie hören besser zu, gehen Dingen mehr auf den Grund und sind oft reflektierter als ihre männlichen Kollegen. Und das ist genau das, was der Schweizer Autohandel in den nächsten Jahren braucht.

Visionäres Autohausmanagement – Ein Schritt für die Zukunft

Die Automobilbranche durchläuft zentrale Änderungen. Mit einem strukturierten und systematischen Management lassen sich Herausforderungen in Chancen umwandeln. Im Rahmen des CAS Datenbasiertes Autohaus Management der ZHAW lernen Sie professionelle Methoden kennen, um Ihr Unternehmen zukunftsgerichtet zu weiterzuentwickeln.

Hutter Dynamics, Winterthur und Schaffhausen

Im Spannungsfeld zwischen eigenem Unternehmen und zentral geführter Marke galt es für cdg Beratungen geeignete Massnahmen unter Einhaltung der Marken-Vorgaben zu etablieren.

Neuer CAS bereitet Führungskräfte in der Automobilbranche auf erfolgreiche Zukunft vor

Die Automobilbranche wird momentan von Veränderungen dominiert. Verschiedene Entwicklungen werden die Branche nachhaltig beeinflussen: Elektromobilität, Onlinehandel, Digitalisierung, Shared Mobility und Konnektivität sind nur einige der Trends, die einen grossen Einfluss haben.