Die Automobilbranche wird momentan von Veränderungen dominiert. Verschiedene Entwicklungen werden die Branche nachhaltig beeinflussen: Elektromobilität, Onlinehandel, Digitalisierung, Shared Mobility und Konnektivität sind nur einige der Trends, die einen grossen Einfluss haben.
Spätestens mit der Pandemie ist allen klar geworden, dass Kundengewinnung zunehmend auch online geschehen muss. Verschiedenste Firmen bieten dafür vermeintlich schnelle Lösungen an. Diese bringen aber oft wenig, denn potenzielle Kunden befinden sich in ganz unterschiedlichen Phasen der Entscheidung. Vielmehr gilt es jetzt, über diese Phasen nachzudenken und so eine langfristige Systematik zur Kundengewinnung zu entwickeln.
Das ETH-Spin-off Senozon befasst sich mit der Analyse von Bewegungsströmen von Fussgängern und Verkehr. Seit dem Ausbruch der Covid-Pandemie untersucht das innovative Unternehmen die Veränderungen der Mobilität in verschiedenen Schweizer Städten. Der Partner cdg Beratungen konnte die spannenden Ergebnisse nun in der «Handelszeitung» platzieren.
Die Gewerbezeitung Bülach berichtete gestern über unsere Junior Partnerinnen Nicole Pfaller und Franziska Paukert. Lesen Sie hier, wie die beiden KMU-Betriebe in einer Zeit unterstützen, die viele Herausforderungen mit sich bringt.
Viele Unternehmen sehen sich momentan gezwungen ihre Verkaufsstrategien anzupassen und müssen beträchtliche Einbussen vermerken. Aufgrund der Pandemie hat der Bundesrat mit den Kantonen zusammen eine Ausführverordnung ausgearbeitet für mögliche Entschädigungen im Falle eines Erwerbausfalls.
Während andere Beratungsunternehmen mit einem Männerüberhang kämpfen freuen wir uns, auf echte Frauenpower zählen zu dürfen. So dürfen wir seit einiger Zeit Isabella Muck, Kim Egloff und Melina Salaorni als Projektleiterinnen im Team haben. Zudem konnten wir trotz Corona-Lockdown einige weitere High-Potentials begrüssen, unter anderem: Anna Wälti, Rebecca Fischer, Ivona Stanic und Timothy Colombi. Herzlich willkommen an Bord!
Wann ist eine Betreibung sinnvoll? Welche Unterlagen sollten Sie zur Hand haben? Ab wann spricht man von Konkurs? Diese und weitere Fragen klären wir an unserem Online-Seminar Anwaltliche Tipps und Tricks für Forderungsschreiben und Betreibungen.
Bereits zum fünften Mal wurde am Freitag 25. September der WunderWelten-Anlass in Kloten durchgeführt. Dieses Jahr haben sich rund 25 klotner Gewerbetreibende präsentiert und für Unterhaltung gesorgt. Trotz Regenfällen und Corona-Schutzmassnahmen liessen sich die Gäste nicht die Stimmung verderben und genossen den Abend in vollen Zügen.
Relevante Konkurrenz und fehlende Systematik bei der Akquisition von Kunden
Die Fritz Schneider AG ist ein Traditionsunternehmen im Bereich Haustechnik und Metallbau aus Oberstammheim. Seit 2013 leitet Fritz Schneider das Unternehmen in der vierten Generation.
Die Fritz Schneider AG genoss eine positive Wahrnehmung im Markt. Trotzdem sah sich das Unternehmen einer relevanten Zahl von Konkurrenten ausgesetzt. Darum galt es sich klar zu positionieren. Neuaufträge entstanden – wie in der Branche üblich – durch die Initiative der Kunden. Es wurde entschieden, künftig eine strukturierte Ansprache von Neukunden einzuführen.
Aktive Positionierung und strukturierte Ansprache von Neukunden
Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden eine auf die Fritz Schneider AG zugeschnittene Strategie sowie entsprechende Massnahmen erarbeitet:
Positionierung
Umbau der Website gemäss der neu festgelegten Positionierung
Laufende Pflege des Facebook-Accounts
Strukturierte Akquisition von Kunden
Ansprache potentieller Firmenkunden mit Firmenbroschüre, danach Telefonat oder Kundenbesuch
Online-Gewinnspiel für die Generierung von Leads bei Privatkunden, danach E-Mail-Versand
Das meint unser Kunde:
«cdg Beratungen half uns bei der gezielten Positionierung unseres Unternehmens. Durch die strukturierte Ansprache von Privat- sowie Firmenkunden konnten wir die Auslastung steigern.»
Herausforderungen: Bekanntheit und fehlende Kunden
Die Guido Casutt AG in Gossau SG besteht seit 1921. Seit 1982 ist das Unternehmen B-Händler der Marken Peugeot und Iveco, wobei Peugeot im Fokus steht. Heute wird die Garage von Reto und Marianne Casutt geleitet.
Die Garage Casutt AG war mit abnehmenden Frequenzen im Showroom sowie einem unzureichenden Zuwachs von Neukunden konfrontiert. Die Herausforderung bestand darin, die Bekanntheit der Garage zu steigern. Darüber hinaus galt es, im Online-Bereich eine regelmässige Kundenkommunikation zu etablieren.
Erhöhung der Marktpräsenz und Einführen einer proaktiven Ansprache von Neukunden
Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden auf die Guido Casutt AG zugeschnittene Strategien und Massnahmen erarbeitet:
Steigerung der Bekanntheit in der Region
Erstellung von Plakaten
Teilnahme an lokalen Events
Gezielte Ansprache und Gewinnung von Neukunden
Erstellung eines Online-Gewinnspiels
Bewerbung mittels Ads in den sozialen Medien
Newsletter an die durch das Gewinnspiel generierten Adressen
Das meint unser Kunde:
«cdg Beratungen half uns Bekanntheit in der Region zu erlangen und das Potenzial der Online-Medien gezielt für die Akquisition von Neukunden zu nutzen».