Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin

No Shows in Zürichs Restaurants: Die leere Stuhl-Challenge

In der lebhaften Gastronomieszene Zürichs steht ein Problem ganz oben auf der Agenda: die stetig ansteigende Rate der No-Shows. Wir alle kennen das Ärgernis – Reservierungen, bei denen die Gäste einfach nicht erscheinen, ohne jegliche Vorwarnung. In einer Stadt, in der die Nachfrage hoch und die Sitzplätze begrenzt sind, kann dies für unsere Betriebe erhebliche finanzielle Einbussen bedeuten.

Weiterlesen

cdg Beratungen platziert Start-up in «Handelszeitung»

Das ETH-Spin-off Senozon befasst sich mit der Analyse von Bewegungsströmen von Fussgängern und Verkehr. Seit dem Ausbruch der Covid-Pandemie untersucht das innovative Unternehmen die Veränderungen der Mobilität in verschiedenen Schweizer Städten. Der Partner cdg Beratungen konnte die spannenden Ergebnisse nun in der «Handelszeitung» platzieren.

Weiterlesen

cdg Beratungen in der Gewerbezeitung

Die Gewerbezeitung Bülach berichtete gestern über unsere Junior Partnerinnen Nicole Pfaller und Franziska Paukert. Lesen Sie hier, wie die beiden KMU-Betriebe in einer Zeit unterstützen, die viele Herausforderungen mit sich bringt.

Frauenpower bei cdg Beratungen

Während andere Beratungsunternehmen mit einem Männerüberhang kämpfen freuen wir uns, auf echte Frauenpower zählen zu dürfen. So dürfen wir seit einiger Zeit Isabella Muck, Kim Egloff und Melina Salaorni als Projektleiterinnen im Team haben. Zudem konnten wir trotz Corona-Lockdown einige weitere High-Potentials begrüssen, unter anderem: Anna Wälti, Rebecca Fischer, Ivona Stanic und Timothy Colombi. Herzlich willkommen an Bord!

Weiterlesen

Fritz Schneider AG, Oberstammheim

Relevante Konkurrenz und fehlende Systematik bei der Akquisition von Kunden

Die Fritz Schneider AG ist ein Traditionsunternehmen im Bereich Haustechnik und Metallbau aus Oberstammheim. Seit 2013 leitet Fritz Schneider das Unternehmen in der vierten Generation.

Die Fritz Schneider AG genoss eine positive Wahrnehmung im Markt. Trotzdem sah sich das Unternehmen einer relevanten Zahl von Konkurrenten ausgesetzt. Darum galt es sich klar zu positionieren. Neuaufträge entstanden – wie in der Branche üblich – durch die Initiative der Kunden. Es wurde entschieden, künftig eine strukturierte Ansprache von Neukunden einzuführen.

Aktive Positionierung und strukturierte Ansprache von Neukunden

Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden eine auf die Fritz Schneider AG zugeschnittene Strategie sowie entsprechende Massnahmen erarbeitet:

Positionierung

  • Umbau der Website gemäss der neu festgelegten Positionierung
Webseite
  • Laufende Pflege des Facebook-Accounts
Facebook Post

Strukturierte Akquisition von Kunden

  • Ansprache potentieller Firmenkunden mit Firmenbroschüre, danach Telefonat oder Kundenbesuch
Broschüre
  • Online-Gewinnspiel für die Generierung von Leads bei Privatkunden,
    danach E-Mail-Versand
Gewinnspiel

Das meint unser Kunde:

«cdg Beratungen half uns bei der gezielten Positionierung unseres Unternehmens. Durch die strukturierte Ansprache von Privat- sowie Firmenkunden konnten wir die Auslastung steigern.»

Fritz Schneider Portrait

Garagen Casutt AG, Gossau SG

Herausforderungen: Bekanntheit und fehlende Kunden

Die Guido Casutt AG in Gossau SG besteht seit 1921. Seit 1982 ist das Unternehmen B-Händler der Marken Peugeot und Iveco, wobei Peugeot im Fokus steht. Heute wird die Garage von Reto und Marianne Casutt geleitet.

Die Garage Casutt AG war mit abnehmenden Frequenzen im Showroom sowie einem unzureichenden Zuwachs von Neukunden konfrontiert. Die Herausforderung bestand darin, die Bekanntheit der Garage zu steigern. Darüber hinaus galt es, im Online-Bereich eine regelmässige Kundenkommunikation zu etablieren.

Erhöhung der Marktpräsenz und Einführen einer proaktiven Ansprache von Neukunden

Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden auf die Guido Casutt AG zugeschnittene Strategien und Massnahmen erarbeitet:

Steigerung der Bekanntheit in der Region

  • Erstellung von Plakaten
Plakat
  • Teilnahme an lokalen Events
Events

Gezielte Ansprache und Gewinnung von Neukunden

  • Erstellung eines Online-Gewinnspiels
Webseite
  • Bewerbung mittels Ads in den sozialen Medien
Facebook Ad
Facebook Ad
  • Newsletter an die durch das Gewinnspiel generierten Adressen
Newsletter

Das meint unser Kunde:

«cdg Beratungen half uns Bekanntheit in der Region zu erlangen und das Potenzial der Online-Medien gezielt für die Akquisition von Neukunden zu nutzen».

Guido Casutt Portrait

Lee Sanitär AG, Eglisau

Die Lee Sanitär AG ist ein Traditionsbetrieb aus Eglisau und besteht seit über 40 Jahren. Er bietet alle Dienstleistungen im Bereich «Wasser ums Haus» an. 2009 wurde die Nachfolge von Christian Lee auf Thomas Lee eingeleitet und das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Aufgrund des unterschiedlichen Know-hows von Vater und Sohn, besass das Unternehmen bei der Übernahme keinen klaren Produktefokus. Die besonderen Kompetenzen von Sohn Thomas Lee lagen klar bei Badumbauten. Trotzdem war das Unternehmen mehrheitlich für klassische Sanitärarbeiten bekannt und nicht für hochwertige Badezimmer. Zudem bestand kein spezifisches Vorgehen zur Gewinnung von Neukunden. Beides, Produktfokus und Ansprache von Neukunden, galt es zu adressieren.

Klare Positionierung und Einführung einer systematischen Ansprache von Neukunden

Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden auf die Lee Sanitär AG zugeschnittene Strategien und Massnahmen erarbeitet:

Positionierung (Fokus Badumbauten)

  • Bilderstellung für Online-Showroom
Showroom
  • Umbau Website
Webseite

Strukturierte Akquisition von Kunden

  • Einladung zu Event
Einladung
  • Organisation eines individuellen Anlasses

Das meint unser Kunde:

„Dank cdg Beratungen konnten wir unser Unternehmen erfolgreich im Bereich Badumbauten positionieren und die Anzahl an Aufträgen kontinuierlich steigern.“

Senozon AG, Zürich

Die Herausforderung

Das ETH-Spinoff sah sich mit vielen der für Start-ups typischen Schwierigkeiten konfrontiert: Es galt das innovative Produkt eines noch unbekannten Unternehmens in den Markt einzuführen. Dabei mussten das schmale Budget und die geringen internen Kapazitäten berücksichtigt werden. Neben der geplanten Expansion ins Ausland sollten ebenfalls Partnerschaften zu grossen Unternehmen aufbaut werden.

Das hat cdg gemacht

  • Evaluierung potentieller Vertriebsstandorte
  • Vorbereitung und Unterstützung der Expansion
  • Eröffnung der Standorte Wien und Düsseldorf zur landesweiten Marktbearbeitung
  • Rekrutierung, Aufbau und kontinuierliche Führung der drei Sales Teams
  • Realisierung einer regelmässigen Präsenz an relevanten Anlässen und Events
  • Unterstützung in Aftersales und Marketing

Das wurde erreicht

  • Akquise von über 30 Neukunden innerhalb von 12 Monaten
  • Erwirtschaftung eines Umsatzes von mehreren 100’000 CHF
  • Erfolgreiche Vermarktung der Produkte im ganzen DACH-Raum
  • Aufbau von Partnerschaften mit renommierten Unternehmen

H.P. Schmid AG, Bachenbülach

Signifikanter Druck des Importeurs und abnehmende Frequenz im Showroom

Die H.P. Schmid AG wurde 1977 als Einzelfirma von Hanspeter Schmid in Bachenbülach gegründet. Seit 2008 wird die BMW-Garage durch Pius Schmid geführt.

Wie die meisten Markengaragen, stand auch die H.P. Schmid AG in einem Spannungsfeld zwischen dem eigenen Unternehmen und der zentral geführten Marke. Das Unternehmen sah sich mit einem signifikanten Absatzdruck sowie strikten Corporate Design-Vorgaben durch den Importeur konfrontiert. Auch ein Frequenzrückgang im Showroom war zu spüren.

Mehr Marktpräsenz und höherer Absatz

Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden auf die H.P. Schmid AG zugeschnittene Strategien und Massnahmen erarbeitet:

Entwicklung eines passenden Corporate Designs

  • Anpassen des Logos und Entwickeln eines Slogans
Slogan
  • Optimieren der bestehenden Website
Websiete

Konzeption anschlussfähiger Werbemassnahmen

  • Schalten von Plakatkampagnen passend zu Kampagnen von BMW
Plakat
  • Planen und Schalten konstanter und einheitlicher Social Media-Posts
Facebook-Post

Das meint unser Kunde:

«Mit cdg Beratungen bekamen wir unsere Werbung auf den Boden und die Kunden in den Showroom.“

Pius Schmid