Zum Hauptinhalt springen

Privatkunden – Rasch profitablen Umsatz aufbauen

Im Sanierungs- oder Umbau-Bereich gelten Privatkunden als profitabel, wenn auch kleinteiliger als klassische Ausschreibungen. Bei zunehmendem Preiskampf suchen viele Installateure den Zugang zu Privaten. Wie aber gewinnt man innert nützlicher Frist genügend Privatkunden sodass man auf übermässig viele Grossprojekte verzichten kann? cdg Beratungen hat eine einfache Systematik entwickelt.

Weiterlesen

Kein Plan zu MuKEn – Niemand weiss worum es geht 

Die Mustervorschriften der Kantone (MuKEn) kennt inzwischen fast jeder in der Branche. Als einer der wohl fast letzten Kantone hat der Kanton Aargau 2025 die nationalen Regelungen umgesetzt. cdg Beratungen hat eine grossangelegte Studie bei Privatkunden dazu durchgeführt, wer in den Kantonen Zürich (Einführung 2022) und Aargau was zu dem Thema weiss. Die Ergebnisse zeigen – die Bevölkerung weiss wenig und es besteht auch Jahre nach der neuen Regelung relevantes Potential. 

Weiterlesen

Effizienz-Impulse: Ein Rückblick auf das Event «Effizienz im Bau/Baunebengewerbe»

Am 4. Juli 2024 hatten wir das Vergnügen, in Opfikon, Zürich, einen inspirierenden und erfolgreichen Abend zum Thema „Effizienz im Bau/Baunebengewerbe“ zu veranstalten. In Zusammenarbeit mit Beekeeper lockte das Event wertvolle Fachleute aus dem Bau- und Baunebengewerbe an, die sich über die neuesten technologischen Entwicklungen und deren Einfluss auf die Effizienz in der Bauindustrie austauschten.

Weiterlesen

3D-Druck in der Sanitärtechnik – Zukunft oder Spielerei?

Für Installateure bedeutet jeder Kundenauftrag eine neue Herausforderung. Speziell dann, wenn der Kunde eine massgeschneiderte Lösung wünscht. Stellen Sie sich vor, Sie könnten passgenaue Teile für komplexe und ungewöhnlich geformte Komponenten direkt herstellen. Mit 3D-Druck ist genau das möglich – schnell, präzise und individuell. Es ermöglicht dem Installateur, ohne lange Wartezeiten auf Bestellungen, Lieferungen oder gar Einzelanfertigungen, sofort auf spezifische Kundenwünsche zu reagieren. Ob es sich um spezielle Strukturen, Hohlräume oder Materialanforderungen handelt, der 3D-Druck erlaubt es Ihnen individuelle Komponenten passgenau in das bestehende System zu integrieren.

Weiterlesen

Ausbaufähige Führungsstruktur und fehlende Personalentwicklung

Die Firma Koster wurde 1967 durch Max Koster in Zürich gegründet. Über die Jahre entwickelte sich Koster AG immer weiter und konnte mehrere Standorte aufbauen. Die Unternehmung ist an sechs Standorten vertreten. Die Koster AG bietet Haustechnik aus einer Hand an und verfügt über Erfahrungen in unterschiedlichsten Bereichen wie Sanitär, Heizung, MSR oder Lüftung. Die Kunden werden von der Planung bis zur Realisierung der Projekte unterstützt.

Weiterlesen

Herausforderungen in der Führung und Neuorganisation von Verantwortungsbereichen

Die Mathis Sanitär GmbH ist ein familiengeführter Betrieb aus Matzingen. Der Betrieb wird in der dritten Generation von Marius Mathis geführt und beschäftigt ca. 16 Mitarbeitende. Mathis Sanitär bietet Dienstleistungen wie Badumbauten, Sanitär Service Checks, Boiler Entkalkungen, Heizsysteme für Neubauten und Altbausanierungen an. Sie ist Mitglied der Bade- und KlimaWelten.

Weiterlesen

Fritz Schneider AG, Oberstammheim

Relevante Konkurrenz und fehlende Systematik bei der Akquisition von Kunden

Die Fritz Schneider AG ist ein Traditionsunternehmen im Bereich Haustechnik und Metallbau aus Oberstammheim. Seit 2013 leitet Fritz Schneider das Unternehmen in der vierten Generation.

Die Fritz Schneider AG genoss eine positive Wahrnehmung im Markt. Trotzdem sah sich das Unternehmen einer relevanten Zahl von Konkurrenten ausgesetzt. Darum galt es sich klar zu positionieren. Neuaufträge entstanden – wie in der Branche üblich – durch die Initiative der Kunden. Es wurde entschieden, künftig eine strukturierte Ansprache von Neukunden einzuführen.

Aktive Positionierung und strukturierte Ansprache von Neukunden

Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden eine auf die Fritz Schneider AG zugeschnittene Strategie sowie entsprechende Massnahmen erarbeitet:

Positionierung

  • Umbau der Website gemäss der neu festgelegten Positionierung
Webseite
  • Laufende Pflege des Facebook-Accounts
Facebook Post

Strukturierte Akquisition von Kunden

  • Ansprache potentieller Firmenkunden mit Firmenbroschüre, danach Telefonat oder Kundenbesuch
Broschüre
  • Online-Gewinnspiel für die Generierung von Leads bei Privatkunden,
    danach E-Mail-Versand
Gewinnspiel

Das meint unser Kunde:

«cdg Beratungen half uns bei der gezielten Positionierung unseres Unternehmens. Durch die strukturierte Ansprache von Privat- sowie Firmenkunden konnten wir die Auslastung steigern.»

Fritz Schneider Portrait

Lee Sanitär AG, Eglisau

Die Lee Sanitär AG ist ein Traditionsbetrieb aus Eglisau und besteht seit über 40 Jahren. Er bietet alle Dienstleistungen im Bereich «Wasser ums Haus» an. 2009 wurde die Nachfolge von Christian Lee auf Thomas Lee eingeleitet und das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Aufgrund des unterschiedlichen Know-hows von Vater und Sohn, besass das Unternehmen bei der Übernahme keinen klaren Produktefokus. Die besonderen Kompetenzen von Sohn Thomas Lee lagen klar bei Badumbauten. Trotzdem war das Unternehmen mehrheitlich für klassische Sanitärarbeiten bekannt und nicht für hochwertige Badezimmer. Zudem bestand kein spezifisches Vorgehen zur Gewinnung von Neukunden. Beides, Produktfokus und Ansprache von Neukunden, galt es zu adressieren.

Klare Positionierung und Einführung einer systematischen Ansprache von Neukunden

Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden auf die Lee Sanitär AG zugeschnittene Strategien und Massnahmen erarbeitet:

Positionierung (Fokus Badumbauten)

  • Bilderstellung für Online-Showroom
Showroom
  • Umbau Website
Webseite

Strukturierte Akquisition von Kunden

  • Einladung zu Event
Einladung
  • Organisation eines individuellen Anlasses

Das meint unser Kunde:

„Dank cdg Beratungen konnten wir unser Unternehmen erfolgreich im Bereich Badumbauten positionieren und die Anzahl an Aufträgen kontinuierlich steigern.“