Zum Hauptinhalt springen

Kundenbindung im Winter: Wie Gartenbauunternehmen auch in der kalten Jahreszeit punkten können

Jeder kennt es – Im Sommer wollen alle Kunden ihre Gärten umbauen und im Winter haben die Mitarbeiter nichts zu tun. Doch auch in der kalten Jahreszeit können Gartenbauunternehmen ihre Expertise nutzen, um Kunden zu betreuen und langfristige Beziehungen zu stärken. Durch spezielle Pflege Abos, massgeschneiderte Winterchecks und professionelle Beratung können Sie Ihre Kunden das ganze Jahr unterstützen. So schaffen Unternehmen Vertrauen, fördern die Kundenzufriedenheit und legen den Grundstein für eine ganzjährige Partnerschaft.

Weiterlesen

Gut ausgelastet auch im Winter: Wie Malerbetriebe saisonale Schwankungen meistern

Der Winter ist da, und die Auftragsbücher sind nicht mehr so voll wie im Sommer. Viele Malerbetriebe kennen dieses Problem nur zu gut: Während in den Sommermonaten 12-Stunden-Tage zur Norm werden, muss man in den Wintermonaten oft hart arbeiten, um allen Mitarbeitenden ausreichend Aufträge zu sichern. Was also tun gegen diese saisonalen Schwankungen?

Weiterlesen

Chinesische Automarken – Ist der Schweizer Markt bereit?

Die Automobilwelt ist im Wandel – und chinesische Automarken drängen zunehmend auf den europäischen Markt. Sind Schweizer Händler bereit für diesen Schritt?

Nehmen Sie an unserem Event mit Podiumsdiskussion teil und erfahren Sie aus erster Hand, wie sich dieser Trend entwickeln könnte. Am Freitag, 22. November 2024 laden wir Sie herzlich ein, von 16:00 bis 19:00 Uhr am Bahnhofplatz 8, in Opfikon mit Branchenexperten, Händlern und Importeuren ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Eine neue Ära der Gastronomie bricht an

Kaum eine Branche hat sich in den letzten Jahren so stark verändert wie die Gastronomie. Ein Restaurant ist nicht mehr nur ein Restaurant und Essen soll nicht nur den Gaumen, sondern auch das Gewissen erfreuen. Für Gastronomiebetriebe bringt dieser Wandel neue Gelegenheiten sowie Herausforderungen.

Erlebnisgastronomie – dort, wo das Restaurant zur Bühne wird und das Essen zum Kulturerlebnis.

Weiterlesen

Trinkgeld im digitalen Zeitalter: Innovation oder gesetzlicher Alptraum?

Am 1. Juli diskutierten Branchenexperten und Gastronomie-Visionäre unter der Moderation von Dariush Daftarian über die hitzige Frage: Wie sollen Trinkgelder in einer zunehmend bargeldlosen Welt versteuert werden? Manuel Wiesner von der renommierten Familie Wiesner Gastronomie steht im Mittelpunkt dieser Debatte und stellt sich der brisanten Frage, ob die digitale Transformation die Gastronomie voranbringt oder in ein rechtliches Chaos stürzt.

Weiterlesen

Effizienz-Impulse: Ein Rückblick auf das Event «Effizienz im Bau/Baunebengewerbe»

Am 4. Juli 2024 hatten wir das Vergnügen, in Opfikon, Zürich, einen inspirierenden und erfolgreichen Abend zum Thema „Effizienz im Bau/Baunebengewerbe“ zu veranstalten. In Zusammenarbeit mit Beekeeper lockte das Event wertvolle Fachleute aus dem Bau- und Baunebengewerbe an, die sich über die neuesten technologischen Entwicklungen und deren Einfluss auf die Effizienz in der Bauindustrie austauschten.

Weiterlesen

Wie Beekeeper bei Liechti AG dafür sorgt, dass wirklich jeder vom Grillfest erfährt

«Angefangen hat das ganze Beekeeper-Thema eigentlich mit der Suche nach einer Lösung für die interne Kommunikation, um wegzukommen von der sogenannten „Zäddeliwirtschaft“. Ein weiterer Aspekt war die Überwindung der Sprachbarrieren, da wir doch einige Arbeitnehmer mit verschiedenen Nationalitäten beschäftigen. Zudem soll Beekeeper dazu beitragen, dass keine Ausreden wie „das habe ich nicht mitbekommen“ mehr gelten.

Weiterlesen

3D-Druck in der Sanitärtechnik – Zukunft oder Spielerei?

Für Installateure bedeutet jeder Kundenauftrag eine neue Herausforderung. Speziell dann, wenn der Kunde eine massgeschneiderte Lösung wünscht. Stellen Sie sich vor, Sie könnten passgenaue Teile für komplexe und ungewöhnlich geformte Komponenten direkt herstellen. Mit 3D-Druck ist genau das möglich – schnell, präzise und individuell. Es ermöglicht dem Installateur, ohne lange Wartezeiten auf Bestellungen, Lieferungen oder gar Einzelanfertigungen, sofort auf spezifische Kundenwünsche zu reagieren. Ob es sich um spezielle Strukturen, Hohlräume oder Materialanforderungen handelt, der 3D-Druck erlaubt es Ihnen individuelle Komponenten passgenau in das bestehende System zu integrieren.

Weiterlesen

Automatische Dienstplanung in der Gastronomie und Hotellerie

In der Hotellerie und Gastronomie sind die Betriebszeiten äusserst vielfältig. Eine automatisierte Dienstplanung kann dafür sorgen, dass die richtigen Mitarbeitenden jederzeit optimal eingeteilt sind, um einen reibungslosen Ablauf in verschiedenen Bereichen wie Empfang, Küche, Service und Housekeeping zu gewährleisten. Aber wie automatisieren? Zusammen mit unserem Kunden Shiftadviser haben wir eine einfach und unkomplizierte Lösung entwickelt.

Weiterlesen