Skip to main content

CS R. Steimann AG, Bachenbülach

Unterstützung beim Aufbau einer zielgerichteten Kommunikation und neuer Kooperationen

Die CS R. Steimann AG wurde 1990 in Oerlikon von Roger Steimann gegründet. Seit 2019 ist die zweite Generation mit Jessica und Steven Steimann aktiver Bestandteil des Unternehmens.

Zu Beginn gehörten zur CS R. Steimann AG eine Carosseriewerkstatt, ein Spritzwerk und eine KFZ-Werkstatt. Im weiteren Verlauf wurde das Unternehmen im Fahrzeughandel tätig. Im Besonderen wirkte die CS R. Steimann AG als Subunternehmerin für Garage-Betriebe. Neu geschaffene Mietwagenangebote ermöglichten zusätzlich den Aufbau eines relevanten Privatkundenstammes. Durch die Geschehnisse rund um Corona ging die Nachfrage nach Mietwagen zurück. Als Folge entschloss sich die CS R. Steimann AG, den Privatkundenbereich auszubauen.

Die CS R. Steimann AG zeichnet sich durch eine hohe Kundenzufriedenheit aus. Besonders der persönliche Umgang wird von den Kunden wertgeschätzt. In der Vergangenheit erfolgte der Kontakt zu Kunden sowie der Werbeauftritt jedoch ohne klare Stossrichtung. Die bestehenden Werbe- sowie Kommunikationskanäle wurden unregelmässig mit Inhalten bespielt.

Zur Optimierung des Werbeauftritts und der Kundenansprache führte cdg Beratungen eine umfassende Analyse bei der CS R. Steimann AG durch. Basierend auf den Erkenntnissen wurden folgende Massnahmen beschlossen und umgesetzt:

Strukturierte Kommunikation

Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden die Kommunikationskanäle neu überarbeitet. cdg Beratungen optimierte den Social-Media-Auftritt der CS R. Steimann AG. Mit organischen Beiträgen auf Facebook konnte die Bekanntheit gezielt gesteigert werden. Regelmässig versendete Newsletter ermöglichten eine zielgerichtete Ansprache von Bestands- und Neukunden, beispielsweise durch die Bewerbung von Spezialangeboten und firmenrelevante Neuigkeiten.

Like-Ads
Like-Ads
Newsletter
Geburtstagskarten

Gezielte Neukundenansprache

Zur Bekanntheitssteigerung der CS R. Steimann AG wurden potenzielle Neukunden gezielt angesprochen. cdg Beratungen führte ein Gewinnspiel online und offline durch. Die gewonnenen Kontakte wurden regelmässig zu Aktionen und Entwicklungen informiert. Regelmässig wurden Anzeigen in Lokalzeitungen geschaltet und Newsletter versendet.

Gewinnspiel
Gewinnspiel
Rabattaktionen
Rabattaktionen

Neue Kooperationen und Übernahmen

cdg Beratungen unterstützte die CS R. Steimann AG bei der Vernetzung mit weiteren Unternehmen. Beispielsweise wurden Versicherungen strukturiert kontaktiert. Dadurch sind erfolgreiche Kooperationen mit Versicherungsgesellschaften entstanden. Zudem erfolgte eine Übernahme durch den Zukauf der Rogenmoser AG. Die Übergabe des Unternehmens wurde von cdg Beratungen medial begleitet.

Mediale Begleitung
Mediale Begleitung

ALFA Klebstoffe AG, Rafz

Schweizer KMU packt Chancen und stellt sich Herausforderungen – auch in China

Die ALFA Klebstoffe AG ist ein in der zweiten Generation familiengeführter Betrieb und wurde 1972 in Rafz gegründet. Ein hochinnovatives Produkt – der wasserbasierte Klebstoff für die Verklebung von Schaumstoff – hat ALFA zum Aufstieg in den Weltmarkt verholfen. Mit ihrer «Macher»-Mentalität steht die Führung für praxisorientierte Lösungen. Bisher wuchs die ALFA Klebstoffe AG organisch.

Das grosse Wachstum bringt neue Herausforderung für die Führung des Betriebs und erfordert neue Strukturen sowie die Entwicklung einer langfristigen Strategie. Gleichzeitig ist die dritte Generation bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Wachstum erfordert eine langfristige Strategie

ALFA entschied sich für ein Fortsetzen der Expansion und erkannte, dass dafür eine langfristige Strategie erforderlich ist. Um die Herausforderung neben den täglichen Aufgaben zu bewältigen, unterstützte cdg Beratungen das Unternehmen. So etwa vor, während und nach den Strategiesitzungen, beim Führen einer GL-Pendenzenliste, bei der China-Expansion und der Stärkung des Verkaufs. In einem umfassenden Prozess wurden Leitsätze und Ziele erarbeitet und eine einheitliche Optik entwickelt.

Strategieworkshops

Funktionierende Strukturen entlasten die Geschäftsleitung

Um die Führungsspanne zu kürzen, wurde die Struktur der Firma optimiert. Durch die klare Definition von Bereichsleitern wurde die Geschäftsleitung von operativen Aufgaben entlastet. Zudem wurden Aufgaben und Prozesse dokumentiert und Mitarbeitende erhalten mit klaren Richtlinien mehr Verantwortung. Ein standardisierter und effizienter Rekrutierungsprozess half, vakante Positionen zu besetzen. cdg Beratungen unterstützte bei der Rekrutierung und beim Onboarding von neuen Mitarbeitenden tatkräftig. So konnten unter anderem die Positionen des Verkaufsleiters und des General Managers in China besetzt werden.

Jobausschreibung

Führungscoaching und Aussensicht bei der Nachfolgeregelung

Mit regelmässigen Coachings konnte die Führung gestärkt werden. Zudem wurden Workshops mit externen Partnern organisiert, um die Aussensicht bei der Nachfolge-Frage einzubringen. cdg Beratungen brachte die Aussensicht in Bezug zu finanziellen und persönlichen Fragen ein und erarbeitete in Abstimmung mit der Strategie einen Fahrplan, um die Nachfolge zu regeln.

Aussensicht und Nachfolgeregelung

Hutter Dynamics, Winterthur und Schaffhausen

Konkurrenz und Preisdruck aktiv begegnen

Die Hutter Dynamics AG beschäftigt an den Standorten Winterthur und Schaffhausen knapp 130 Mitarbeitende. Neben dem Verkauf von Neuwagen und Occasionen der Marken BMW und MINI erbringt das Unternehmen alle Dienstleistungen rund um das Fahrzeug.

Das Unternehmen sah sich mit starken Konkurrenten und signifikantem Preisdruck konfrontiert. Zudem konnte die Lead-Generierung nur punktuell umgesetzt werden, was auf die mangelnde Zusammenarbeit vom Verkauf und Marketing zurückzuführen war. cdg Beratungen wurde als strategischer Sparringpartner eingebunden. Mit konzeptionellen Inputs und der Beratung zum Einsatz der Werbemittel konnte die Werbeeffizienz optimiert werden.

Stärken zur eigenen Positionierung genutzt

Wie die meisten Händlergaragen, stand auch Hutter Dynamics im Spannungsfeld zwischen dem eigenen Unternehmen und der zentral geführten Marke. Mit der Strukturierung der Inhalte auf der eigenen Webseite konnte die Differenzierung gegenüber BMW ermöglicht werden. Für die Social-Media-Kanäle wurden Inhalte nach Themen erstellt und veröffentlicht.  Kundennähe und -zufriedenheit – die Pluspunkte der Hutter Dynamics – tragen jetzt optimal zur Positionierung bei.

Hutter Youtube
Hutter Web

Themenbasierte Absatzkampagne

Anhand der Differenzierung der Zielgruppen nach Lebenssituationen konnten verschiedene Kampagnen nach Themen lanciert und umgesetzt werden. Für die Lead-Generierung wurden Online-Gewinnspiele eingesetzt und verschiedene Themen, wie Elektro-Mobilität in E-Mail-Newslettern aufgegriffen. Die Zusammenarbeit vom Verkauf und Marketing wurde gestärkt und die langfristige Steigerung der Verkaufsaktivitäten gesichert.

Hutter NL
Ads zur Kampagne

Aktivieren von Randgebieten

Um neue Regionen für die Verkaufsförderung zu gewinnen, wurden Randgebiete definiert und gezielt Partnerschaften eingegangen. Gemeinsame Online-Gewinnspiele und lokale Events schufen neue Kontaktpunkte. So konnten potenzielle Neukunden erreicht werden.  

Evaluation Randgebiete
NL Beitrag
Spielstadt Teilnahme

Das meint unser Kunde:

„cdg Beratungen gibt uns wichtige Inputs, um unsere Werbeziele zu erreichen. Dabei legen Sie den Finger auf die Wunde und verhelfen uns zu gelingenden Umsetzungen.“

Markus Hutter
Markus Hutter

Ausbaufähige Führungsstruktur und fehlende Personalentwicklung

Die Firma Koster wurde 1967 durch Max Koster in Zürich gegründet. Über die Jahre entwickelte sich Koster AG immer weiter und konnte mehrere Standorte aufbauen. Die Unternehmung ist an sechs Standorten vertreten. Die Koster AG bietet Haustechnik aus einer Hand an und verfügt über Erfahrungen in unterschiedlichsten Bereichen wie Sanitär, Heizung, MSR oder Lüftung. Die Kunden werden von der Planung bis zur Realisierung der Projekte unterstützt.

Weiterlesen

Herausforderungen in der Führung und Neuorganisation von Verantwortungsbereichen

Die Mathis Sanitär GmbH ist ein familiengeführter Betrieb aus Matzingen. Der Betrieb wird in der dritten Generation von Marius Mathis geführt und beschäftigt ca. 16 Mitarbeitende. Mathis Sanitär bietet Dienstleistungen wie Badumbauten, Sanitär Service Checks, Boiler Entkalkungen, Heizsysteme für Neubauten und Altbausanierungen an. Sie ist Mitglied der Bade- und KlimaWelten.

Weiterlesen

Strebel Optik, Wettingen und Wohlen

Zunehmende Konkurrenz und abnehmende Besucherfrequenzen

Die Strebel Optik AG wurde 2008 gegründet und ist an zwei Standorten in Wettingen und Wohlen zu Hause. Das Unternehmen wird zurzeit von Patrick Ritter geführt und beschäftigt 13 Mitarbeitende.

Im Optiker-Markt zeigen sich seit einiger Zeit verschiedene herausfordernde Entwicklungen. Der Konkurrenzdruck hat sich in den letzten Jahren stark vergrössert. Vor allem grosse, national oder international tätige Optikerketten stellen für kleinere Unternehmen eine Bedrohung dar. Zudem wird der Online-Handel wird immer beliebter. Gleichzeitig nimmt die Kundenloyalität ab. Für das stationäre Geschäft stellt dies eine Herausforderung dar, die unbedingt adressiert werden muss. Um diesen Entwicklungen zu begegnen, sind eine starke Positionierung, eine klare Marketingstrategie und eine systematische Kundenansprache unverzichtbar. Dies galt es, bei Strebel Optik aufzubauen.

Aktive Positionierung und intensivierte Neukundengewinnung

Aufgrund einer eingehenden Analyse der Ausgangslage wurden für die Strebel Optik AG spezifische Strategien und Massnahmen ausgearbeitet:

Aktive Positionierung und Kommunikation

  • Erstellen einer Facebook und Instagram-Page
Facebook Page Strebel OptikInstagram Page Strebel Optik
  • Aufbau der Kanäle durch Like-Ads
  • Nutzung sozialer Medien, um Nichtkunden zu erreichen
  • Posts betreffen Positionierung, Augengesundheit, aktuellen Themen rund ums Auge, Angebote und Neuigkeiten aus den Filialen
  • Regelmässiger Versand von Newslettern gemäss der neu festgelegten Positionierung
Newsletter Strebel Optik

Systematische Neukundengewinnung

  • Organisation und Umsetzung eines Online-Wettbewerbs für die Gewinnung von Kontakten
  • Bewerbung und Kommunikation der erfolgreichen Vorsorgewochen
Augengesundheit_Strebel OptikAugengesundheit_2_Strebel Optik
  • Social-Media-Anzeigen und Facebook-Posts, um Spontankäufer zu gewinnen
Social Media Anzeigen

Das meint unser Kunde:

„cdg Beratungen unterstützt mich bei der Ausarbeitung der gesamten Marketing-Strategie, aber auch bei jeder einzelnen Massnahme mit viel Herzblut!“

Fritz Schneider AG, Oberstammheim

Relevante Konkurrenz und fehlende Systematik bei der Akquisition von Kunden

Die Fritz Schneider AG ist ein Traditionsunternehmen im Bereich Haustechnik und Metallbau aus Oberstammheim. Seit 2013 leitet Fritz Schneider das Unternehmen in der vierten Generation.

Die Fritz Schneider AG genoss eine positive Wahrnehmung im Markt. Trotzdem sah sich das Unternehmen einer relevanten Zahl von Konkurrenten ausgesetzt. Darum galt es sich klar zu positionieren. Neuaufträge entstanden – wie in der Branche üblich – durch die Initiative der Kunden. Es wurde entschieden, künftig eine strukturierte Ansprache von Neukunden einzuführen.

Aktive Positionierung und strukturierte Ansprache von Neukunden

Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden eine auf die Fritz Schneider AG zugeschnittene Strategie sowie entsprechende Massnahmen erarbeitet:

Positionierung

  • Umbau der Website gemäss der neu festgelegten Positionierung
Webseite
  • Laufende Pflege des Facebook-Accounts
Facebook Post

Strukturierte Akquisition von Kunden

  • Ansprache potentieller Firmenkunden mit Firmenbroschüre, danach Telefonat oder Kundenbesuch
Broschüre
  • Online-Gewinnspiel für die Generierung von Leads bei Privatkunden,
    danach E-Mail-Versand
Gewinnspiel

Das meint unser Kunde:

«cdg Beratungen half uns bei der gezielten Positionierung unseres Unternehmens. Durch die strukturierte Ansprache von Privat- sowie Firmenkunden konnten wir die Auslastung steigern.»

Fritz Schneider Portrait

Garagen Casutt AG, Gossau SG

Herausforderungen: Bekanntheit und fehlende Kunden

Die Guido Casutt AG in Gossau SG besteht seit 1921. Seit 1982 ist das Unternehmen B-Händler der Marken Peugeot und Iveco, wobei Peugeot im Fokus steht. Heute wird die Garage von Reto und Marianne Casutt geleitet.

Die Garage Casutt AG war mit abnehmenden Frequenzen im Showroom sowie einem unzureichenden Zuwachs von Neukunden konfrontiert. Die Herausforderung bestand darin, die Bekanntheit der Garage zu steigern. Darüber hinaus galt es, im Online-Bereich eine regelmässige Kundenkommunikation zu etablieren.

Erhöhung der Marktpräsenz und Einführen einer proaktiven Ansprache von Neukunden

Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden auf die Guido Casutt AG zugeschnittene Strategien und Massnahmen erarbeitet:

Steigerung der Bekanntheit in der Region

  • Erstellung von Plakaten
Plakat
  • Teilnahme an lokalen Events
Events

Gezielte Ansprache und Gewinnung von Neukunden

  • Erstellung eines Online-Gewinnspiels
Webseite
  • Bewerbung mittels Ads in den sozialen Medien
Facebook Ad
Facebook Ad
  • Newsletter an die durch das Gewinnspiel generierten Adressen
Newsletter

Das meint unser Kunde:

«cdg Beratungen half uns Bekanntheit in der Region zu erlangen und das Potenzial der Online-Medien gezielt für die Akquisition von Neukunden zu nutzen».

Guido Casutt Portrait

Seegarage Müller AG, Horgen

Rückläufige Frequenz im Showroom und steigende Absatzvorgaben

Die Seegarage Müller AG wurde 1963 gegründet. Der von Markus Müller geführte Betrieb tritt seit seiner Gründung vor über 50 Jahren als Peugeot-Konzessionär in Horgen auf. 2007 wurde die Marke Ford ins Portfolio aufgenommen.

Die Seegarage Müller sah sich mit steigenden Absatzvorgaben durch die Importeure konfrontiert. Aufgrund der rückläufigen Frequenzen in den beiden Showrooms galt es, die kontinuierlichen Kontaktpunkte mit bestehenden Kunden bewusster auszugestalten. Darüber hinaus sollten die Touchpoints mit Neukunden innerhalb des Einzugsgebiets erhöht werden. Durch die Initiierung von frequenzsteigernden Massnahmen sowie einer Stärkung der Online-Präsenz, sollten Privatkunden wieder vermehrt in den Showroom gebracht und zum Kauf motiviert werden

Kaufanreize durch neue Touchpoints und Stärkung der Online-Präsenz

Nach einer Analyse der Ausgangslage wurden auf die Seegarage Müller AG zugeschnittene Strategien und Massnahmen erarbeitet:

Stärkung der Online-Präsenz im Privatkundenbereich

  • Aufbau von Social Media-Kanälen
Social Media
  • Erstellung eines Online-Gewinnspiels mit Bewerbung auf Social Media
Online Gewinnspiel
Bewerbung Social Media

Schaffen von Anknüpfungspunkten im Privat- und Firmenkundenbereich

  • Gestaltung von physischen Einladungen
physische Einladungen
physische Einladungen
  • Aufbau Eventreihe Firmenkunden
Kundenevent
  • 1
  • 2