Baugewerbe muss sich verändern!
Herausforderungen meistern:
- qualifizierte Fachleute finden
- rentable Aufträge ausführen
- Privatkunden pflegen und neue gewinnen
- funktionierendes Kader aufbauen
Das Baugewerbe sieht sich mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Neben dem Tagesgeschäft ist man mit fehlendem Personal und einem andauernden Preiskampf konfrontiert. Der Unternehmer weiss oft, dass er die eigene Positionierung anpassen sollte – vielleicht vermehrt auf Privatkunden fokussieren – aber leichter gesagt als getan.
Was unsere Kunden sagen

Dank cdg Beratungen können wir unsere Herausforderungen strukturieren, erhalten eine Aussensicht und wertvolles Fachwissen rund um Organisations-, Marketing- und Einkaufs-Themen.
Mark Mislin, Erne AG Bauunternehmung
Infos zum Download
Sie möchten Lösungen kennenlernen? Wir haben einige unserer Erfahrungen hier zum Download aufbereitet:
Wie funktioniert Marketing in der Baubranche denn?
In unserer ausführlichen Übersicht finden Sie spannende Einblicke und bewährte Strategien, die Ihnen helfen, im Wettbewerb hervorzuheben. Sind Sie neugierig? Lassen Sie sich inspirieren!
Mitarbeiter halten
Wir haben mit zahlreichen Kunden das Thema Mitarbeiterzufriedenheit angeschaut. Erfahren Sie hier, welche Erfahrungen wir gemacht haben und worauf Sie achten sollten, um Ihre Schlüssel-Mitarbeitenden zu halten.
Zukunftssicher wachsen: Erfolgsstrategien für Bau- und Haustechnikbranche
Steigender Fachkräftemangel? Effiziente Strukturen und gezielte Maßnahmen sind der Schlüssel, um Talente zu sichern und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Erfahren Sie, wie!
Unsere Refenzen
Herausforderungen jetzt angehen!
Lust uns näher kennen zu lernen? Gute Beratung beruht auf Vertrauen und darauf, dass man sich kennt. Um sich kennenzulernen, bieten wir eine unverbindliche Standortbestimmung an, das funktioniert wie folgt:
- Unverbindliche Standortbestimmung buchen
- Wir kontaktieren Sie für einen Termin telefonisch
- Wir treffen uns, lernen uns kennen und reflektieren Ihre Situation
- Wir erstellen eine kurze Vorstudie, die aufzeigt, wie wir vorgehen wollen
- An einem zweiten Termin präsentieren wir die Ergebnisse
Danach entscheiden Sie, ob Sie uns Ihr Vertrauen schenken wollen oder nicht.
Aktuelles aus dem Baugewerbe

Privatkunden – Rasch profitablen Umsatz aufbauen

Kein Plan zu MuKEn – Niemand weiss worum es geht

Gut ausgelastet auch im Winter: Wie Malerbetriebe saisonale Schwankungen meistern

Effizienz-Impulse: Ein Rückblick auf das Event «Effizienz im Bau/Baunebengewerbe»

Sonnige Aussichten mit Hybridkollektoren – Erfolgsstrategie oder Kostenfalle?

3D-Druck in der Sanitärtechnik – Zukunft oder Spielerei?

Konsolidierungen im Bau-Nebengewerbe, jetzt wird aufgekauft
Das Schweizer Handwerk hat lange Tradition und hat sich bei einem prosperierenden Binnenmarkt seit dem Ende des zweiten Weltkriegs blendend entwickelt. Nachdem die Eltern- oder sogar die Grosseltern-Generation aktueller Inhaber Firmen mit breiten Tätigkeitsfeldern gegründet haben, sind Betriebe seither gewachsen.

Als Malergeschäft die Übersicht behalten
Wenn ein Unternehmen wächst, hat dies viele positive Seiten: Mehr Aufträge, eine grössere Kundenbasis und die Möglichkeit, mehr Mitarbeitende einzustellen. Jedoch geht in der Euphorie um Wachstum oft vergessen, dass auch die Projektstruktur mitwachsen muss. Viele KMU wenden sich an uns, wenn ihr Projektmanagement auf Papier oder in Excelsheets nicht mehr ausreicht.
