Die KMU-Partner
Als dynamisches Team aus jungen und jung-gebliebenen Mitarbeitenden sind wir am Puls der Zeit. Wir kennen klassische Methoden genauso wie die neuesten Kniffs und Tricks. Zusammen erarbeiten wir Strategien und Massnahmen, die an Ihrem Unternehmen und an Ihrem Markt ausgerichtet sind. Wir legen die Finger auf die wunden Punkte und scheuen uns nicht, selbst mitanzupacken.

Was unsere Kunden sagen

«Dank cdg Beratungen haben wir jede Woche zwei bis drei neue Kunden in der Werkstatt.»
Jessica Steimann, CS R. Steimann

«Dank cdg Beratungen konnten wir unser Unternehmen erfolgreich im Bereich Badumbauten positionieren und die Anzahl an Aufträgen kontinuierlich steigern.»
Thomas Lee, Lee Sanitär AG

«cdg Beratungen vermarktet uns seit fast 10 Jahren gelingend und hilft dabei, dass wir uns stetig weiterentwickeln und am Ball bleiben.»
Christian Roost, Leiter Gartenbau Liechti AG

Dank cdg Beratungen können wir unsere Herausforderungen strukturieren, erhalten eine Aussensicht und wertvolles Fachwissen rund um Organisations-, Marketing- und Einkaufs-Themen.
Mark Mislin, Erne AG Bauunternehmung

«cdg Beratungen entlastet mich, kreiert tolle Werbemittel und schafft Inhalte die bei Kunden so gut ankommen, dass sie mehr und öfters kaufen!»
Daniel Eugster, Inhaber Günthert Optik

«Dank cdg Beratungen entwickeln wir uns laufend weiter – lasten unsere Hotelzimmer besser aus, lancieren eigene Produkte und kommunizieren voll digital»
Yolanda Urschinger, Hotel Restaurant zum goldenen Kopf
Aktuelles

Autobranche in der Krise – Wer bremst, verliert?
Die Schweizer Automobilwirtschaft hat 2024 kein einfaches Jahr hinter sich. Mit 239’535 neu zugelassenen Personenwagen schrumpfte der Markt um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Von den rund 300’000 Neuzulassungen, die vor Corona üblich waren, ist man noch immer weit entfernt. Doch woran liegt’s?

Privatkunden – Rasch profitablen Umsatz aufbauen
Privatkunden sind im Sanierungs- und Umbaugeschäft profitabel, doch wie gewinnt man schnell genug davon, um nicht auf Grossprojekte angewiesen zu sein?

Kein Plan zu MuKEn – Niemand weiss worum es geht
Die MuKEn sind in der Branche bekannt, doch wie gut kennt sie die Bevölkerung? cdg Beratungen hat in Zürich und Aargau eine Studie dazu durchgeführt – mit klarem Ergebnis: Das Wissen ist gering, und das Potenzial bleibt gross.

Die Grüne Branche im Wandel
Die Grüne Branche steht vor zahlreichen Herausforderungen, die wir mit Ihnen diskutieren wollen. Am 27. März 2025 veranstalten wir in Glattbrugg ein Event zum Thema „Die Grüne Branche im Wandel: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen“. Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit.

Chinesische Automarken im Rampenlicht – Ein Rückblick auf das Autohandel-Event
Am 22. November wurde es spannend: Branchenexperten und Vertreter der Automobilindustrie kamen zusammen, um unter der Moderation von Anna Wälti ein brisantes Thema zu diskutieren – die Zukunft chinesischer Automarken in Europa.

Kundenbindung im Winter: Wie Gartenbauunternehmen auch in der kalten Jahreszeit punkten können
Jeder kennt es – Im Sommer wollen alle Kunden ihre Gärten umbauen und im Winter haben die Mitarbeiter nichts zu tun. Doch auch in der kalten Jahreszeit können Gartenbauunternehmen ihre Expertise nutzen, um Kunden zu betreuen und langfristige Beziehungen zu stärken.

Gut ausgelastet auch im Winter: Wie Malerbetriebe saisonale Schwankungen meistern
Der Winter ist da, und die Auftragsbücher sind nicht mehr so voll wie im Sommer. Viele Malerbetriebe kennen dieses Problem nur zu gut. Was also tun gegen diese saisonalen Schwankungen?

Chinesische Automarken – Ist der Schweizer Markt bereit?
Nehmen Sie an unserer Podiumsdiskussion teil und erfahren Sie aus erster Hand, wie sich dieser Trend entwickeln könnte. Am Freitag, 22. November 2024 laden wir Sie herzlich ein, von 15:30 bis 18:00 Uhr am Bahnhofplatz 8 in Opfikon mit Branchenexperten, Händlern und Importeuren ins Gespräch zu kommen.

Schweizer KMU-Tag 2024: KMU und Macht(losigkeit) – Mit Natürlicher Intelligenz zum Erfolg
Kaum eine Branche hat sich in den letzten Jahren so stark verändert wie die Gastronomie. Ein Restaurant ist nicht mehr nur ein Restaurant und Essen soll nicht nur den Gaumen, sondern auch das Gewissen erfreuen. Für Gastronomiebetriebe bringt dieser Wandel neue Gelegenheiten sowie Herausforderungen.
Erlebnisgastronomie – dort, wo das Restaurant zur Bühne wird und das Essen zum Kulturerlebnis.

Eine neue Ära der Gastronomie bricht an
Kaum eine Branche hat sich in den letzten Jahren so stark verändert wie die Gastronomie. Ein Restaurant ist nicht mehr nur ein Restaurant und Essen soll nicht nur den Gaumen, sondern auch das Gewissen erfreuen. Für Gastronomiebetriebe bringt dieser Wandel neue Gelegenheiten sowie Herausforderungen.
Erlebnisgastronomie – dort, wo das Restaurant zur Bühne wird und das Essen zum Kulturerlebnis.