Skip to main content

Beruf Automobilmechaniker:in bald obsolet?

Der Wandel der Automobilbranche wird stark von Nachhaltigkeitsinitiativen, dem autonomen Fahren und Elektrofahrzeugen geprägt, welche nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die mechanischen Berufe innerhalb der Branche beeinflussen..

Die herkömmlichen Verbrennungsmotoren werden zunehmend durch batteriebetriebene Technologien ersetzt. Eine attraktivere Alternative, welche eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Mobilität ermöglichen soll. Spezialisten aus der Automobilbranche berichten, dass der Wandel sehr schnell vonstatten gegangen ist. In der Arbeitswelt benötigt man also mittlerweile nicht mehr nur die traditionellen Kenntnisse der Automobilmechaniker:innen, sondern muss seine Fähigkeiten im sicheren Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen erweitern. Dies beinhaltet beispielsweise auch umfassende Kenntnisse im Hochvoltbereich.

Es entstehen neue Berufsbilder

Seit 2007 trägt der Beruf der Automobilmechaniker:innen einen neuen Titel: „Automobilmechatroniker:innen“. Der neue Berufstitel möchte dem elektronischen Bereich in der Automobilbranche mehr Bedeutung geben, wobei der mechanische Teil weiterhin ein wichtiger Kernpunkt bleibt. Die bisher dreijährige Ausbildung zum Automobilfachmann/-frau wurde 2015 durch das Berufsbild Fahrzeugrestaurator:in ergänzt, wobei hier die Wartung, Reparatur und Restauration von Young- und Oldtimern im Mittelpunkt steht. Mobilitätsberater:innen zeigen Unternehmen, Einzelpersonen und der Regierung kompetent auf, wie künftig die Entwicklung und Umsetzung von Mobilitätsstrategien ideal ausgeführt werden könnte.

Weiter entstanden auch neue Berufe wie Batterietechniker:in, Ladestationsspezialist:in oder auch Elektrotechniker:in. In der Elektroautomobilbranche wird angestrebt, durch Forschung und Entwicklung im Bereich der Batterietechnologien die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Elektrofahrzeugs stets zu verbessern, woraus wiederum neue Berufspositionen entstehen können. weitere fesselnde Themen und Erkenntnisse ausgetauscht, die den Dialog bereicherten.

Nachhaltigkeit und CO2-Ausstoss

Die neuen Technologien erfordern für die Entwicklung und Produktion der Fahrzeuge einerseits weitergebildete Fachkräfte, andererseits auch eine komplett neue Infrastruktur, welche die Installation und Wartung von Ladestationen und Netzwerken der Fahrzeuge ermöglichen soll. So können Verkehrsdaten analysiert oder Engpässe identifiziert werden, um eine nachhaltigere und effizientere Mobilität zu gewährleisten.

Die Fortschritte in den Bereichen Sensortechnologie, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bringen selbstfahrende Autos immer näher an eine neue Form der Mobilität, welche mehr Sicherheit auf den Strassen und das Einführen neuer Berufsbilder verspricht. Ein zentrales Thema ist aber auch die Nachhaltigkeit. Die Automobilbranche ist sehr darum bemüht, in die Entwicklung von Fahrzeugen mit reduziertem CO2-Ausstoss und ressourcenschonenden Materialien zu investieren. Somit soll der ökologische Fussabdruck ihrer Produkte künftig minimiert werden.

Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie bitte Anna Wälti, Senior Projektleiterin bei cdg Beratungen.