Zum Hauptinhalt springen

Wer heute keinen Plan hat, zahlt morgen doppelt. Welche Strategien und Tools helfen KMU ihre Finanzen in den Griff zu bekommen?

Am Mittwoch, 19. November 2025 laden cdg Beratungen, Alvoso Pensionskasse und Koller Treuhand zu einem Fach- und Networking-Event ein, der sich den Herausforderungen der Finanz- und Unternehmensplanung in KMU widmet.

Viele kleinere Unternehmen kämpfen mit unklaren Strukturen und schwammiger Finanzplanung – oft ohne es zu merken. Der Anlass zeigt praxisnah, woran man unzureichende Planung erkennt, welche Risiken daraus entstehen und wie Finanzen, Vorsorge und Strategie so kombiniert werden können, dass eine nachhaltige Unternehmensführung möglich wird.

Drei Perspektiven – ein Ziel: Stabilität und Weitsicht

Zu Beginn werfen cdg Beratungen, Koller Treuhand und Alvoso Pensionskasse einen Blick auf die zentralen Herausforderungen, die KMU bei der Führung ihres Unternehmens berücksichtigen müssen. In drei kompakten Impulsreferaten werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren aufgezeigt:

  • Koller Treuhand erklärt, worauf KMU in den Bereichen Buchführung, Steuern und Compliance achten sollten.
  • Alvoso Pensionskasse gibt Einblicke in die aktuellen Trends der beruflichen Vorsorge und nachhaltigen Anlagestrategien.
  • cdg Beratungen zeigt, wie Geschäftsmodelle so ausgerichtet werden können, dass sie auch in unsicheren Zeiten nachhaltig und widerstandsfähig bleiben.

So entsteht ein praxisnahes Gesamtbild, das zeigt, wie Unternehmen durch klare Strukturen, Weitsicht und abgestimmte Prozesse langfristige Stabilität erreichen.

Vom CFO zum CEO – Einblicke von Reto Hasler wie finanzielle Führung Erfolg gestaltet

Ein Höhepunkt des Nachmittags ist das Referat von Reto Hasler, CEO von EgoKiefer. Aus seiner Laufbahn – vom CFO zum CEO – zeigt er eindrucksvoll, wie konsequente finanzielle Führung und strategische Steuerung ein Unternehmen nachhaltig profitabel machen können.

EgoKiefer gilt heute als Beispiel dafür, wie durchdachte Finanzstrategie, unternehmerischer Weitblick und klare Führung zusammenspielen, um langfristigen Erfolg zu sichern. Haslers Perspektive verdeutlicht: Finanzielle Führung ist gelebte Unternehmensführung, sie verbindet Zahlen, Menschen und Strategie zu einem belastbaren Fundament für Wachstum und Stabilität.

Im Anschluss diskutieren die Referierenden gemeinsam auf dem Podium die Leitfrage: «Wie können Unternehmen Finanzen, Vorsorge und Strategie ganzheitlich denken?» Die Diskussion wird durch Dariush Daftarian, Partner bei cdg Beratungen moderiert.

Klarheit schafft Stabilität

Der Anlass richtet sich an Unternehmer und Unternehmerinnen, Führungskräfte und Entscheidungsträger, die ihre Unternehmensplanung auf ein solides Fundament stellen möchten – praxisnah, verständlich und mit Blick auf die Zukunft.

Beim anschliessenden Apéro bietet sich die Gelegenheit, persönliche Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Veranstaltungsdetails:

Der Anlass findet am Mittwoch, 19. November ab 15.30 Uhr in den Räumlichkeiten von cdg Beratungen, Bahnhofplatz 8, 8152 Glattbrugg, statt.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl Plätze jedoch begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.