Skip to main content

Sonnige Aussichten mit Hybridkollektoren – Erfolgsstrategie oder Kostenfalle?

Hybridkollektoren ermöglichen in städtischen und raumbeschränkten Umgebungen eine effiziente Kombination aus Strom- und Wärmegewinnung. Diese Systeme nutzen begrenzten Raum effizient, erfordern aber spezielles technisches Fachwissen zur Installation. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen unterstreicht die Bedeutung solcher Technologien für die Zukunft.

Energieeffizienz durch Integration

Hybridkollektoren, die zwei Technologien in einem System vereinen, steigern die Energieausnutzung. Durch die Kombination von Photovoltaikzellen und thermischen Absorbern wird nicht nur Strom erzeugt, sondern auch die Wärme der PV-Zellen effektiv genutzt. Diese Dualität ermöglicht eine Energieausbeute von bis zu 70% der eingefangenen Solarenergie.

Autarq GmbH

Das dargestellte Schema illustriert die Funktionsweise eines Hybridkollektors. Im Zentrum des Systems stehen die Solarzellen auf dem Dach. Sie wandeln nicht nur das Sonnenlicht in elektrische Energie um, sondern gewinnen dank ihrer Dualfunktion auch thermische Energie. Direkt unter den Photovoltaikzellen ist ein Wärmeabsorber installiert, der diese Abwärme auffängt.

Von dort wird die gewonnene Wärme über einen Kreislauf zu einem Wärmetauscher geführt, wo sie für Heiz- und Warmwasserzwecke in Gebäuden genutzt wird. Überschüssiger Strom kann ins Stromnetz eingespeist oder in einem Speicher für den späteren Gebrauch aufbewahrt werden.

Kostenfalle oder Erfolgsstrategie?

Die Kosten für einen Hybridkollektor können stark variieren, je nach Anbieter, Marke und Leistung. Gemäss einer Studie des SPF (Institut für Solartechnik an der OST) liegen die Preise pro Quadratmeter PVT-Kollektor zwischen 210 und 650 CHF. Im Vergleich zu anderen Varianten, z.B. mit Luft/Wasser-Wärmetauscher oder mit konventioneller Solarthermie hat das SPF in der Studie RegenOpt aufgezeigt, dass die Kosten für PVT im gleichen Bereich liegen. In der Schweiz haben bereits zahlreiche Unternehmen solche Systeme in ihr Angebot aufgenommen:

  • SOLTOP Energie AG, Elgg und Sierre
  • PVT Solar AG, Perlen
  • SolarONE GmbH, Escholzmatt
  • Bion Bauhaus AG, Niederwil
  • BRUNTECH AH, Oberlunkhofen

Hybridkollektoren – DIE nachhaltige Zukunftslösung?

Die kontinuierliche Forschung zielt darauf ab, die Material- und Systemeffizienz weiter zu verbessern. Die Integration von fortschrittlicher Steuerungstechnologie erhöht die Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht eine Maximierung der Energieausbeute. Zunehmendes Umweltbewusstsein und der Drang nach Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen treiben die Nachfrage nach Hybridkollektoren. Langfristig könnten diese Systeme eine Schlüsselrolle in der globalen Bewegung hin zu nachhaltigeren Energiepraktiken spielen.