Gut ausgelastet auch im Winter: Wie Malerbetriebe saisonale Schwankungen meistern
Der Winter ist da, und die Auftragsbücher sind nicht mehr so voll wie im Sommer. Viele Malerbetriebe kennen dieses Problem nur zu gut: Während in den Sommermonaten 12-Stunden-Tage zur Norm werden, muss man in den Wintermonaten oft hart arbeiten, um allen Mitarbeitenden ausreichend Aufträge zu sichern. Was also tun gegen diese saisonalen Schwankungen?
Malen nur im Sommer? – Das muss nicht sein!
Warum die kalte Jahreszeit ungenutzt lassen? Eine clevere Strategie zur ganzjährigen Auslastung liegt in der Kooperation mit Innenarchitekten und Architekturbüros. Solche Partnerschaften eröffnen neue Möglichkeiten, um gezielt Aufträge für Innenwände zu gewinnen und die Abhängigkeit von saisonalen Schwankungen zu reduzieren.
Innenarchitekten und Architekten suchen häufig nach zuverlässigen Partnern, die ihre kreativen Visionen mit Präzision und Liebe zum Detail umsetzen. Malerbetriebe, die sich in diesem Bereich als feste Grössen positionieren, können nicht nur ihre Auftragslage in den ruhigeren Monaten deutlich verbessern, sondern sich langfristig als bevorzugte Ansprechpartner in der Branche etablieren. Durch die Zusammenarbeit an Projekten, die sich über das gesamte Jahr verteilen, können Malerunternehmen nicht nur zusätzliche Aufträge sichern, sondern sich auch langfristig in der Branche einen Namen machen.
Mehr Vielseitigkeit für eine ganzjährige Auslastung
Fassaden im Winter zu streichen ist tatsächlich schwierig. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Malerbetriebe ihr Leistungsspektrum über klassische Malerarbeiten hinaus erweitern. Gerade in der kalten Jahreszeit kämpfen viele Haushalte mit Schimmelproblemen. Oft ist nicht bekannt, wie schädlich Schimmel wirklich sein kann und wie man ihn effektiv bekämpft. Malerunternehmen, die ihr Personal auf Schimmelbeseitigung schulen, schaffen hier nicht nur einen echten Mehrwert für ihre Kunden, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Eine weitere Dienstleistung, die besonders bei Hausverwaltungen und Eigentümern gefragt ist, ist das Mieterwechsel-Komplettpaket. Hierbei übernimmt das Malerunternehmen alle notwendigen Arbeiten – von Bodenverlegung und Malerarbeiten bis hin zu Fugenreparaturen – und stellt sicher, dass Mietwohnungen zügig und vollständig renoviert werden. So werden teure Leerstände vermieden, und die Wohnungen sind schnell wieder bezugsfertig.
Möchten Sie mehr erfahren?
Unser Team bei cdg Beratungen unterstützt Sie, individuelle Lösungen für eine ausgeglichene Auftragslage zu entwickeln. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und entdecken Sie, wie Sie Ihre Saisonplanung optimieren und neue Geschäftsfelder erschliessen können.