30 % effizienter mit KI
KI ist kein Zauberstab – aber ein starkes Werkzeug. Wirkungsvolle Arbeitshacks haben heutzutage alle denselben Hebel: der gezielte Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Dabei handelt es sich hier längst nicht mehr nur um etwas für Grossunternehmen. Im Gegenteil: KMUs profitieren sehr stark im Arbeitsalltag von KI, nicht zuletzt, da in diesen Betrieben der Einfluss jedes Mitarbeitenden höher ist.
Hier sind ein paar Beispiele von möglichen Unterstützungs-Tools:
Intelligenter Assistent mit datenschutzgerechter Ausführung
AITool.ch: Insightable GmbH ist ein schweizer Unternehmen aus St. Gallen, welches das Datenhosting exklusiv in der Schweiz macht und ein ChatGPT ähnlichen virtuellen Assistenten für allmögliche Fragen bietet.
Recherche-Tool für den Vertrieb
SalesPort: Das Luzern-basierte Recherche-Tool, gestützt auf KI, kann die kompletten Kontaktdaten von einzelnen Personen aus einer Webseite ziehen, ohne dass man lange danach suchen muss.
KI-Chatbot für Kundenservice und Webseite
SuisseChat: Die schweizer Chatbot-Lösung hostet Daten nicht nur in der Schweiz, sondern wurde bereits von «BILANZ» und dem «kaufmännischer verband» gutgeheissen.
Presentation und Webseitenersteller
Gamma: Mit Gamma können diverse Designs für Präsentationen oder Webseiten mit minimalem Input innert Sekunden final erstellt werden. Die San Francisco-basierte Firma ist aber nicht auf das nDSG (schweizer Datenschutzgesetz) ausgerichtet, weshalb die Daten in den USA gehostet werden.
Bild- und Videobearbeitungstool
runway: Das US-Amerikanische Tool ermöglicht nebst Bild- und Videobearbeitung auch komplette Generationen von Bild- und Videomaterial. Wie bei Gamma werden die Daten aber nicht in der Schweiz gehostet.
Wenn korrekt umgesetzt, kann Ihr Unternehmen mit KI 30 % effizienter werden. Dabei zu beachten ist aber in erster Linie immer der Umgang mit Daten, weshalb das Datenhosting in der Schweiz bei sensiblen Daten unumgänglich ist. Bevor Sie ein solchen Eingriff in Ihre bestehenden Abläufe tätigen, stellen Sie zudem sicher:
- Die Daten welche im Tool eingespeist werden sind von Anfang an klar definiert, ohne Ausnahmen
- Ihre Daten sind konsistent, ohne Dopplungen, ohne Schreibfehler, keine falschen Einträge in Pflichtfeldern
- Der Aufwand von Kosten, Schulung und Zeit für Einpflegung in bestehende Systeme ist um ein Vielfaches tiefer als der Effizienzgewinn in den nächsten 12 – 18 Monaten
Der Einsatz von KI wirkt oft an mehreren Stellen gleichzeitig:
- Geschäftsführer und Entscheider gewinnen wieder Zeit für Strategie und Kundenpflege.
- Teams arbeiten fokussierter, weil weniger Rückfragen und Abstimmungen nötig sind.
- Projekte laufen zuverlässiger, weil Materialengpässe oder Terminprobleme früher erkannt werden.
Das Ergebnis: Weniger Stress, bessere Ergebnisse und ein klarer Effizienzgewinn von bis zu 30 %.
Wer als Unternehmer bereit ist, alte Routinen zu hinterfragen und digitale Unterstützung zuzulassen, wird oft schon mit kleinen Schritten grosse Wirkung erzielen.
Jetzt ist die Zeit, sich mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen – bevor es die Konkurrenz tut.